Prof. Dr. Stefan Iske
stefan.iske@ovgu.de | |
+49 391 67-56951 | |
Raum G40C-156 | |
Zschokkestraße 32 39104 Magdeburg |
Du findest neue Informations- und Kommunikationstechnologien spannend und hattest keine Probleme in Mathe? Wenn du dich mit den sozialen, kulturellen, mathematischen und technischen Aspekten elektronischer Medien beschäftigen möchtest, studiere Medienbildung. Das Studium ist stark auf Projektarbeit ausgerichtet, um Theorie mit Praxis zu verbinden. Nach dem Studium stehen dir Karrieren im Bereich der Medien oder im Bildungs- und Sozialwesen offen.
Der Studiengang dient der Einführung und Vertiefung in die Theorien, Methoden und Praxis der Medienbildung und der audiovisuellen Kommunikation. Die Studierenden erwerben praktische und theoretische Kompetenzen, um eigene Projekte sowie wissenschaftliche Aufgabenstellungen im Bereich der Medienbildung in Theoriezusammenhänge einzubetten, methodisch zu bearbeiten, durchzuführen und zu reflektieren. Ziel des Studiums ist es auch, die Fähigkeit zu erwerben, sich in die vielfältigen Anforderungen der verschiedenen Tätigkeitsfelder einzuarbeiten und die häufig wechselnden Aufgaben zu bewältigen, die in medienorientierten Berufsfeldern auftreten. Neben einer starken Ausrichtung auf Projektarbeit werden im Rahmen des Studiengangs die Grundlagen der Algorithmustheorie und der Medieninformatik vermittelt.
weitere Informationen auf unserer Homepage
stefan.iske@ovgu.de | |
+49 391 67-56951 | |
Raum G40C-156 | |
Zschokkestraße 32 39104 Magdeburg |
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wenn du mehr über ein Studium an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg erfahren möchtest, wirf einen Blick in das Video! Weitere Infos zum Studium findest du im Studiengangsprofil.
Dir macht es Spaß, anderen Leuten etwas beizubringen? Du möchtest, dass andere noch besser lernen können? Dann wird der Bachelorstudiengang Bildungswissenschaft zu dir passen. Kombinieren kannst du die Fächer Psychologie oder Sozialwissenschaften. Du wirst nach dem Studium allerdings nicht Lehrer*in, sondern kannst unter anderem in Behörden, Verbänden und in Jugendbildungseinrichtungen arbeiten.
Dein Interesse gilt allem, was mit Computer & Co. zu tun hat? Du beschäftigst dich gerne mit aktuellen Informatik-Themen und scheust dich nicht vor Mathe und anderen Naturwissenschaften? Dann studiere Informatik! Das Informatikstudium eröffnet dir zum Beispiel eine Karriere in der Datenverarbeitungsindustrie, in der Entwicklung von Software und Systemen sowie in der Forschung und Lehre.
Du möchtest wissen, was gute Pädagogik ausmacht und selbst Lehrkraft werden? Dann ist einer der verschiedenen Bachelorstudiengänge wie Beruf und Bildung oder Lehramt an allgemeinbildenden Schulen der erste Schritt dorthin. Verschiedene Fächerkombinationen ermöglichen es dir, deine Stärken zu zeigen. Nach dem angeschlossenen Master und dem Referendariat bist du befähigt, an der Sekundarschule, dem Gymnasium oder der Berufsschule als Lehrkraft zu arbeiten.
Bachelor Master