Bachelor
Studieren im Bachelor
Du bist ein Forschertyp mit ausgeprägten theoriegeleiteten Interessen und setzt dich gern mit wissenschaftlichen und abstrakten Fragenstellungen auseinander. Du interessierst dich für neue Hypothesen, möchtest unbeantworteten Fragen nachgehen. Chemie, Physik, Biologie und Mathematik gehören in der Schulzeit zu deinen Lieblingsfächern. Du hast eine Menge Spaß mit Zahlen und Fakten? Dann findest du bei uns den richtigen Studiengang.
Kannst du dir vorstellen, ein Unternehmen zu führen oder dich selbstständig zu machen? Du zeichnest dich durch eine erfolgs- und zielorientierte Denk- und Arbeitsweise aus und siehst deine Zukunft im internationalen Management. Du möchtest betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen, und dich über Studiengänge informieren, bei denen wirtschaftliche und unternehmerische Prozesse im Mittelpunkt stehen. Wenn das zutreffend ist, dann solltest du dich mit den Studiengängen beschäftigen, die einen wirtschaftswissenschaftlichen Fokus haben.
Du würdest gern junge Menschen fördern und erziehen? Anspruchsvolle Texte und umfangreiche Recherchen fordern dich heraus. Du kannst dich gut und treffend ausdrücken und hast Interesse an gesellschaftlichen Zusammenhängen und Prozessen. Kreative und soziokulturelle Prozesse finden deine Aufmerksamkeit. Medienkommunikation, Medienentwicklungen und Auswirkungen auf die Gesellschaft sind Themen, die dich interessieren. Du suchst den intensiven Kontakt und Umgang mit Menschen. Dann solltest du dich genauer mit Studiengängen beschäftigen, bei denen das Individuum und die menschliche Gemeinschaft im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses stehen.
Das menschliche Verhalten und Denken interessiert dich, du hast ein ausgeprägtes soziales Interesse und kannst dir eine berufliche Zukunft ohne den intensiven Kontakt und Umgang mit anderen Menschen nicht vorstellen. Du möchtest dich beruflich mit der professionellen Unterstützung von Menschen in Form von Beratung, Pflege, Betreuung und Ausbildung beschäftigen. Oder willst du eher deine sportlichen Interessen zum Beruf machen und beispielsweise an der Optimierung von Trainingsmethoden arbeiten? Dann informiere dich über Studiengänge, bei denen der Mensch im Vordergrund steht.
Du zeichnest dich durch eine ergebnisorientierte Arbeits- und Denkweise aus, möchtest vielleicht unbedingt wissen, wie sich die Funktionsweise eines GPS-Systems verbessern lässt oder erfahren, wie Daten im Internet übertragen werden. Es macht dir Spaß, Daten auszuwerten und Prozesse und Abläufe im Computer zu simulieren. Oder interessierst du dich besonders für die Übertragung von Funktionsprinzipien der Natur in technische Anwendungen? Oder bist du der praktisch veranlagte Typ, der sich für Konstruktion, Funktionsweise und Reparatur von mechanischen, computergestützten oder technischen Anlagen interessiert? Wenn du nach Studienangeboten suchst, in denen dein technisch-praktisches Interesse gefragt ist, dann findest du hier den richtigen Studienplatz.
Es gibt viele und gute Gründe für ein Medizinstudium: Man lernt, Leben zu retten und Menschen zu helfen. Mediziner arbeiten an der Schnittstelle zwischen Medizin und Technik und Leben und Tod. Der Berufsalltag ist interdisziplinär und herausfordernd. Unverändert übt der Arztberuf eine große Anziehungskraft aus, und wenn ein Medizinstudium dein Weg in eine erfüllte Zukunft ist, dann findest du an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ausgezeichnete Voraussetzungen.
Du möchtest wissen, wohin sich Schule und Bildung im 21. Jahrhundert entwickeln? Es interessiert dich, welche Unterrichtsmodelle sich durchsetzen werden und was gute Pädagogik ausmacht? Dir ist wichtig, dass in künftigen Bildungssystemen die Verbindung von Theorie und Praxis besser gelingt und, dass die Ausbildung künftiger Lehrerinnen und Lehrer in enger Anbindung an den technologischen und medialen Fortschritt gekoppelt ist. Du magst die Arbeit mit Jugendlichen und könntest dir vorstellen, an einer Berufsschule als Ingenieur- und Wirtschaftspädagoge zu arbeiten? Dann solltest du dich mit den Angeboten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg vertraut machen.