Studieninfotag 2023

Entdecke die Welt der Technologie und gestalte die Zukunft mit! Ob Elektromobilität, Medizintechnik oder Maschinenbau - wir bieten dir spannende Studiengänge mit praktischen und theoretischen Inhalten. Lerne, wie du moderne Technologien beherrschst und innovative Arbeitsfelder eroberst. Wir freuen uns auf deinen Besuch beim Studieninfotag am 3. Juni.


Mehr über Technik & Informatik erfahren

Hier erfährst du, wie der Roboter der neusten Schweiß-Generation angewendet werden kann. Außerdem kannst du Schweißprogramme erstellen und in kürzester Zeit Bauteile automatisch herstellen.

Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Campus Universitätsplatz, Gebäude 11, Zwischenbau
Kategorie: Experimentieren und Mitmachen

Schweißroboter FMB Studieninfotag 2023
(Foto: Benjamin Schlosser)

Informatik ist doch was für Frauen! Die Anfänge der Informatik sind stark von Frauen geprägt: Ada Lovelace, Grace Hopper, Catherine Johnson sind nur einige prominente Namen.
Warum Frauen und Informatik super zusammen passen, erklären wir dir hier.

Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Zelt der Fakultät für Informatik
Kategorie: Ausstellung

Energiewende, Klimasimulation und E-Mobilität erfordern schnellste und effizienteste Schaltkreise. Im neuen Master-Studiengang „Advanced Semiconductor Nanotechnologies“ erlernst du die Zukunftstechnologien für die Miniaturisierung von Elektronik. Unter anderem im sogenannten Reinraum. In diesem muss die Temperatur konstant 21°C betragen. Die relative Luftfeuchte liegt bei 45 Prozent und der Raum darf nur in Schutzkleidung betreten werden. Bei uns hast du die einmalige Chance so einen Raum zu betreten. Führungen erfolgen zu jeder vollen Stunde.

Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Campus Universitätsplatz, Gebäude 9, Raum 301 (Reinraum)
Kategorie: Führung

Reinraum Studieninfotag 2023
(Foto: Jana Dünnhaupt / Universität Magdeburg)

Schwingungen sind in unserer Welt überall zu finden, vom unangenehmen Rütteln beim Überfahren eines Bordsteins bis hin zum Summen von Küchengeräten oder Sprache. Wie man sie messen und zum Teil sichtbar machen kann, zeigen wir dir.

Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Campus Universitätsplatz, Gebäude 11.1
Kategorie: Experimentieren und Mitmachen

In den Studiengängen der Fakultät für Maschinenbau kannst du Produktentwicklungsergebnisse über eine Vielzahl an Fertigungsverfahren zum Bau von Prototypen auszuprobieren. Dafür zeigen wir dir die Maschinenausstattung der Fakultät.

Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Campus Universitätsplatz,Gebäude 11, Zwischenbau
Kategorie: Ausstellung

Bei dieser Ausstellung erfährst du etwas über das Skelett Fridolin und seine besonders modernen Implantate. Das Skelett wird im Master Biomechanical Engineering für Lehr- und Anschauungszwecke genutzt und ist viel mehr als ein menschliches Skelett.

Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Zelt der Fakultät für Maschinenbau
Kategorie: Ausstellung

Integrated Design Engineering verbindet die vielfältigen Disziplinen der Produktentwicklung. Das Wissen aus den Disziplinen der Produktentwicklung und deren Anwendung in Projekten zeigen wir dir an Exponaten und Prototypen zum Anfassen in der Ingenieur-Schmiede.

Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Campus Universitätsplatz, Gebäude 10, Raum 332
Kategorie: Ausstellung

Entdecke die Zukunft von Künstlicher Intelligenz, Produktion & Logistik! Lerne den Roboter Pepper kennen, erforsche VR-Welten der Simulation und finde mehr über unsere Studiengänge "AI Engineering" & "Wirtschaftsingenieur Logistik" heraus.

Uhrzeit:  14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Campus Universitätsplatz, Gebäude 11, Versuchshalle
Kategorie: Experimentieren und Mitmachen

Logistik der Zukunft
Foto: Foto von Owen Beard auf Unsplash

Im Elektronikpraktikum lernst du wichtige Grundschaltungen mit Widerständen, Kondensatoren, Transistoren, Operationsverstärkern und anderen Schaltkreisen kennen und kannst diese selbst aufbauen und austesten. Do it yourself!

Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Campus Universitätsplatz, Gebäude 16, Raum 155
Kategorie: Experimentieren und Mitmachen

Elektropraktikum FNW Studieninfotag 2023
(Foto: Jana Dünnhaupt / Universität Magdeburg)

Im Vortrag erfährst du von der Kustodie zusammen mit Studierenden und Expert*innen etwas über medizintechnische Objekte und bekommst Einblicke in den laufenden Semesterschwerpunkt „Historische Grundlagen moderner Medizintechnik“. Das komplette Programm findest du unter: kustodie.ovgu.de

  • 14:00 - 14:30 Uhr: Medizintechniken der Zeit. Eine erste Einführung in das BMBF-Forschungsprojekt 3ioS - Sebastian Döring (Kustodie)
  • 14:30 - 15:30 Uhr: Take my breath away: Die Ausatemluft als innovativer Read-out zur Diagnose von Krankheiten - Dr. Melanie Fachet (Medizintechnik)
  • 15:30 - 16:30 Uhr: Medizinethik – Eine Einführung - Prof. Dr. Héctor Wittwer (Praktische Philosophie)
  • 16:30 - 17:30 Uhr: Ein Einblick in die Praxis der Medizintechnischen Abteilung am Uniklinikum Magdeburg - Dr. Robert Waschipky (Medizintechnik)

Parallel zu dem Beitragsprogramm werden Studierende ausgewählte Sammlungsobjekte aus den Medizintechnischen Sammlungen der OVGU vorstellen.

Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Forschungscampus STIMULATE im Wissenschaftshafen, Gebäude 82
Kategorie: Ausstellung

Medinzintechnische Sammlungen Studieninfotag
(Foto: Jana Dünnhaupt / Universität Magdeburg)

In unserem Show-Rettungswagen zeigen wir dir, was Medizintechnik alles bedeutet. Wer Lust auf einen kleinen Spaziergang hat, kann zu jeder vollen Stunde eine Führung durch die Labore des MT-Forschungscampus STIMULATE im Wissenschaftshafen mitmachen.

Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Zelt der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Kategorie:
Experimentieren und Mitmachen

Tauche in eine virtuelle Umgebung ein und trainiere dein räumliches Verständnis mit unserem VR-Ultraschallspiel! Dabei sind weder Erfahrung mit Virtual Reality, noch medizinische Kenntnisse erforderlich.

Uhrzeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Ort: Campus Universitätsplatz, Gebäude 29, Raum 245
Kategorie: Experimentieren und Mitmachen

Virtual Reality meets medicine

Biosystemtechnik - hier befassen wir uns mit der Erforschung und der technologischen Nutzung biologischer Systeme. Zum Einsatz kommen molekularbiologische, system- und ingenieurwissenschaftliche Methoden, um komplexe Phänomene und Prozesse zu analysieren.

Uhrzeit: 15:00 - 16:00 Uhr
Ort: Campus Universitätsplatz, Gebäude 25, Raum 201
Kategorie: Vortrag

Vorstellung Studiengang Biosystemtechnik
(Foto: MPI Magdeburg (BPE))

Mit innovativen Konzepten kann nachhaltige und elektrische Mobilität umgesetzt werden, um unser Klima und die Zukunft zu schützen. Von Paket-Rakete bis Segway bekommst du Einblicke in die Logistik und kannst die verschiedenen Fahrzeuge Probe fahren.

Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Ort: Campus Universitätsplatz, Parkplatz vor Gebäude 10
Kategorie: Experimentieren und Mitmachen

In der Veranstaltung stellen wir euch die Studiengänge Maschinenbau, Wirtschaftsingenieur Maschinenbau, Wirtschaftsingenieur Logistik und Mechatronik vor. Für Fragen gibt es danach eine individuelle Beratung.

Uhrzeit: 16:45 - 17:15 Uhr
Ort: Campus Universitätsplatz, Gebäude 12, Versuchsfeld
Kategorie: Vortrag

Heutzutage haben bereits Mobiltelefone mehrere Prozessoren. In der interaktiven Demo „Paralleles Rechnen“ werden wir herausfinden, welche Strategien es gibt, um eine Aufgabe auf vielen Rechenkomponenten möglichst schnell zu berechnen.

Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr
Ort: Campus Universitätsplatz, Gebäude 29, Raum 334
Kategorie: Experimentieren und Mitmachen