Naturwissenschaften und Mathematik
Studieninfotag 2023
Wenn du dich für Zahlen und Fakten begeisterst und unbeantworteten Fragen auf den Grund gehen oder sogar die Forschung vorantreiben möchtest, dann sind technische Studiengänge genau das Richtige für dich! Wenn du schon in der Schule Mathe, Physik oder Chemie zu deinen Lieblingsfächern zähltest, findest du bei uns ein Studium.
Mehr über unsere Angebote erfahren
Energiewende, Klimasimulation und E-Mobilität erfordern schnellste und effizienteste Schaltkreise. Im neuen Master-Studiengang „Advanced Semiconductor Nanotechnologies“ erlernst du die Zukunftstechnologien für die Miniaturisierung von Elektronik. Unter anderem im sogenannten Reinraum. In diesem muss die Temperatur konstant 21°C betragen. Die relative Luftfeuchte liegt bei 45 Prozent und der Raum darf nur in Schutzkleidung betreten werden. Bei uns hast du die einmalige Chance so einen Raum zu betreten. Führungen erfolgen zu jeder vollen Stunde.
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Campus Universitätsplatz, Gebäude 9, Raum 301 (Reinraum)
Kategorie: Führung
(Foto: Jana Dünnhaupt / Universität Magdeburg)
Informier dich über die Studiengänge der Physik, Biologie und Psychologie. Studierende und Lehrpersonen geben dir am Infozelt der Fakultät für Naturwissenschaften Einblicke ins Studium und beantworten deine Fragen.
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Zelt der Fakultät für Naturwissenschaften
Kategorie: Experimentieren und Mitmachen
Der Masterstudiengang Immunologie der Medizinischen Fakultät ermöglicht Studierenden mit Begeisterung für Forschung, sich auf dem dynamischen und zukunftsträchtigen Gebiet der Immunologie zu spezialisieren.
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Zelt der Medizinischen Fakultät, Campus Universitätsplatz
Kategorie: Information
Bei der Laborführung bekommst du Informationen zum physikalischen Fortgeschrittenenpraktikum mit Experimenten aus den Bereichen der Atom-, Molekül- und Kernphysik, Festkörperphysik, Plasmaphysik, Quantenphysik und Optik.
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Campus Universitätsplatz, Gebäude 16, Raum 041 - 048
Kategorie: Führung
In der Poster-Ausstellung berichten ehemalige Physik-Studierende davon, was sie aktuell beruflich tun und wie ihr Physikstudium ihnen dabei hilft.
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Campus Universitätsplatz, Gebäude 16, Foyer
Kategorie: Ausstellung
Du möchtest Lehramt studieren und hast Interesse am Fach Physik? Dann besuch uns am Fakultätszelt der Naturwissenschaften und erfahre aus erster Hand, was das Studium in Magdeburg ausmacht.
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Zelt der Fakultät für Naturwissenschaften
Kategorie: Experimentieren und Mitmachen
Hochgeschwindigkeitsaufnahmen von Blasen und Tropfen. Wir zeigen dir in einer Laborführung, woran man als Physiker*in arbeitet. Dazu stellen wir Kavitationsexperimente vor und erklären was in der Flüssigkeit passiert. Führungen erfolgen ab 14 Uhr alle 30 Minuten.
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Campus Universitätsplatz, Gebäude 16, Raum 202
Kategorie: Führung
Im Elektronikpraktikum lernst du wichtige Grundschaltungen mit Widerständen, Kondensatoren, Transistoren, Operationsverstärkern und anderen Schaltkreisen kennen und kannst diese selbst aufbauen und austesten. Do it yourself!
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Campus Universitätsplatz, Gebäude 16, Raum 155
Kategorie: Experimentieren und Mitmachen
(Foto: Jana Dünnhaupt / Universität Magdeburg)
Wusstest du, dass bei der Herstellung von Wein nicht nur Trauben verwendet werden? Wie Kohlenhydrate in Ethanol umgewandelt werden und was Mikroorganismen damit zu tun haben, erfährst du an unserem Infozelt.
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Zelt der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik vor Gebäude 16
Kategorie: Information
(Foto: Kelly Nigro)
Zucker ist aus dem heutigen Speiseplan nicht wegzudenken. Aber wie wird Zucker gewonnen? Was kann damit gemacht werden? Und wie viel Zucker steckt in manchen Produkten? An der universitätseigenen mobilen Zuckerwattemaschine wird dir der Gesamtprozess nähergebracht, denn Verfahrenstechnik ist überall zu finden!
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Zelt der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Kategorie: Information
Chemische bzw. biologische Stoffumwandlungprozesse in Mehrphasensystemen spielen in der Technik und vor dem Hintergrund des Rohstoffs- und Energiewandels eine wichtige Rolle. Dabei müssen die Rohstoffe und Produkte aufbereitet und getrennt werden. Die Verfahrenstechnik kombiniert dabei alle Schritte zu einem optimalen Gesamtprozess. Beim Studieninfotag zeigen wir dir diese Prozesse am Beispiel des Bierbrauens.
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Zelt der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Kategorie: Information
Unsere Energie wird in Zukunft aus Wind und Sonne gemacht, aber was ist bei Flaute und Nachts? Wasser ist der Stoff, aus dem die Zukunftsträume gemacht sind!
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Zelt der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Kategorie: Information
(Foto: Andreas Voigt / Universität Magdeburg)
An unserem Stand mit mathematischen Spielen und Knobeleien kannst du nebenbei auch alles über die Studiengänge Mathematik, Matheingenieur*in und Statistik erfahren.
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Zelt der Fakultät für Mathematik
Kategorie: Experimentieren und Mitmachen
Biosystemtechnik - hier befassen wir uns mit der Erforschung und der technologischen Nutzung biologischer Systeme. Zum Einsatz kommen molekularbiologische, system- und ingenieurwissenschaftliche Methoden, um komplexe Phänomene und Prozesse zu analysieren.
Uhrzeit: 15:00 - 16:00 Uhr
Ort: Campus Universitätsplatz, Gebäude 25, Raum 201
Kategorie: Vortrag
(Foto: MPI Magdeburg (BPE))
Im Vortrag präsentieren wir dir Studieninformationen zu den Physikstudiengängen und beantworten deine Fragen.
Uhrzeit: 15:00 - 16:00 Uhr
Ort: Campus Universitätsplatz, Gebäude 16, Raum 154
Kategorie: Vortrag
Der Bachelor Biomedical Sciences lehrt die Funktionsweise von Zellen, Organen und Systemen im menschlichen Körper. Der englischsprachige Studiengang ist für das Wintersemester 2024/25 geplant. Bei uns erhaltet ihr erste Informationen dazu.
Uhrzeit: 16:00 - 17:00 Uhr
Ort: Campus Universitätsplatz, Gebäude 28, Raum 027
Kategorie: Vortrag
Mit Donuts Mathematik erklären: Hier kannst du Donuts essen und etwas über spannende und aktuelle Mathematik erfahren.
Uhrzeit: 16:15 - 16:45 Uhr
Ort: Campus Universitätsplatz, Gebäude 22A, Raum 111
Kategorie: Vortrag
Gemeinsam mit der Ortsgruppe Magdeburg der jungen Deutsche Physikalische Gesellschaft (jDPG) entdeckst du in einer gut 30-minütigen Tour die verschiedenen Fachbereiche der Physik. Dabei bekommst du auch einen Einblick in unsere Laborpraktikumsräume und wir erklären, was diese behandeln.
Uhrzeit: 16:15 - 17:00 Uhr
Ort: Campus Universitätsplatz, Gebäude 16, Foyer
Kategorie: Führung
Bei den Simpsons kannst du nicht nur lachen, sondern auch etwas über Mathematik lernen. Was die schönste Formel der Welt ist und wie du eine Million Dollar gewinnen kannst, erfahrt ihr in der Vorlesung. Kommt mit uns in die vierte Dimension.
Uhrzeit: 17:00 - 17:45 Uhr
Ort: Campus Universitätsplatz,Gebäude 22A, Raum 111
Kategorie: Vortrag
Heutzutage haben bereits Mobiltelefone mehrere Prozessoren. In der interaktiven Demo „Paralleles Rechnen“ werden wir herausfinden, welche Strategien es gibt, um eine Aufgabe auf vielen Rechenkomponenten möglichst schnell zu berechnen.
Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr
Ort: Campus Universitätsplatz, Gebäude 29, Raum 334
Kategorie: Experimentieren und Mitmachen