ab 14.00 Uhr | Außenbereich | Mobilitätscampus
Wie werden wir uns künftig von A nach B bewegen? Beschäftigt der Traum vom fliegenden Auto noch immer die Fantasien der Menschen? Oder besetzen längst alternative Antriebskonzepte wie Elektroautos, Autos mit Wasserstofftank, Individual-Kopter oder das immer vielseitiger werdende E-Fahrrad diese Position? Zu diesen Fragen der Mobilität der Zukunft beschäftigen sich an der Uni Magdeburg eine große Zahl von Wissenschaftlern und Studierenden. Auf unserem Mobilitätscampus zum Studieninfotag campusdateLIVE zeigen wir, wohin die Reise in Zukunft gehen kann und stellen dir Lösungsansätze vor.
Du kannst selbst Hand anlegen und die Forschung der Universität Magdeburg ausprobieren. Zum Beispiel unsere Lastenfahrräder. Mit diesen können große und schwere Ladungen umweltfreundlich, schnell und problemlos transportiert werden. Außerdem kannst du einen Blick auf die Antriebe der Zukunft werfen.
Selbst anpacken und mitmachen? Das kannst du bereits während deines Studiums an der Universität Magdeburg. Unser Formula Student Team UMD Racing konstruiert und baut jedes Jahr einen neuen Rennwagen. Und das Team ist bunt gemischt: MaschinenbauerInnen, ElektrotechnikerInnen, InformatikerInnen oder HumanwissenschaftlerInnen – sie alle werden für das Funktionieren des Teams gebraucht. Auch sie sind beim campusdateLIVE 2019 auf dem Mobilitätscampus.
Das erwartet dich auf dem Mobilitätscampus:
- Antrieb mit Zukunft
Elektrofahrzeuge mit vier Radnabenmotoren - Motorenforschung zum Anfassen
Energiewandlungssysteme für mobile Anwendungen - UMD Racing
Das Formula-Student-Team der Uni Magdeburg lädt ein zum Einsteigen - Elektro-Forschungsfahrzeug eZTRAuf der Suche nach dem besten Batteriekonzept
- RDE – Abgasmessung im realen FahrbetriebMobile Abgasmessung am PKW im Straßenverkehr
- Selbstfahrende FahrräderAutonome Fahrradsysteme für Logistik und Beförderungsaufgaben
- Elektromobilität erfahren
Mobilität von morgen selbst testen