Philosophie-Neurowissenschaften-Kognition

Zum Studiengangsprofil

Master

Kurzbeschreibung:

Die Schwerpunkte dieses Masters liegen in der Philosophie des Geistes, der Neurophilosophie, der Philosophie der Neuro- und Kognitionswissenschaften sowie der Wissenschaftstheorie und der angewandten Ethik. Durch unterschiedliche Wahlpflichtmodule kannst du dich auch auf verschiedene neurowissenschaftliche Felder konzentrieren. Mit unserem Master entwickelst du Expertisen in verschiedenen Überschneidungsbereichen von Philosophie und Neurowissenschaften, mit einem festen Standbein in der Philosophie.

Ziele des Studienganges:

  • Wissenschaftliche Befähigung: Der M.Sc. PNK ist ein philosophischer Studiengang, in dem Philosophie und Neurowissenschaften fundamental verbunden werden. Von den Studierenden wird daher die Bereitschaft verlangt, sowohl philosophische als auch neurowissenschaftliche Kenntnisse und Methoden zu erlernen. Schwerpunkte liegen daher in der Philosophie des Geistes, der Neurophilosophie, der Philosophie der Neuro- und Kognitionswissenschaften sowie der Wissenschaftstheorie und der angewandten Ethik. Durch die Wahl unterschiedlicher Wahlpflicht-Module ist eine Konzentration auf verschiedene neurowissenschaftliche Felder möglich. Diese reichen von der molekularen bis zur systemischen Ebene und umfassen neben experimentalen auch klinische Kontexte.
    Dadurch entwickeln PNK-Absolventen Expertisen in verschiedenen Überschneidungsbereichen von Philosophie und Neurowissenschaften mit einem festen Standbein in der Philosophie. Ziel ist es, Philosoph_innen auszubilden, die auf Augenhöhe mit Neurowissenschaftler_innen kooperieren können, die dortigen Probleme und Fragestellungen aus der Innenperspektive nachvollziehen können und Neurowissenschaftlern philosophische Fragestellungen verständlich machen können. Dafür haben M. Sc. PNK-Absolventen die wesentlichen theoretischen
    neurowissenschaftlichen Grundlagen erworben.
  • Berufsbefähigung: Der M. Sc. PNK ist ein forschungsorientierter Studiengang, der vornehmlich auf eine Promotion in neuro- und kognitionswissenschaftsnahen Bereichen der Philosophie vorbereiten soll. Darüber hinaus erwerben PNK-Studierende ein ausgeprägtes systemisches Denkvermögen und Analysefähigkeiten. Beides sind wertvolle Fähigkeiten für beratende und leitende Tätigkeiten, die es erlauben, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und Problemlagen aus multiplen Perspektiven betrachten und bewerten zu können. Damit steht Absolventen der Weg in verschiedene Sparten des Consultings und Managements offen. Für wissenschaftsnahe Tätigkeitsfelder sind PNKAbsolventen dabei besonders geeignet.
  • Befähigung zur bürgerschaftlichen Teilhabe: Die Studierenden erwerben während ihrer Ausbildung umfassendes philosophisches sowie neurowissenschaftliches Fachwissen. Sie sind dadurch in der Lage, wesentliche Einsichten in die philosophischen, methodologischen und ethisch-moralischen Grundlagen der Neurowissenschaften zu gewinnen und die gesellschaftliche Relevanz neurowissenschaftlicher Erkenntnisse und Praktiken einschätzen zu können. Durch die ebenfalls erworbenen reflexiven und kommunikativen Kompetenzen können sie die gewonnenen Einsichten Anderen öffentlich verständlich und einsichtig machen. Sie berücksichtigen dabei interdisziplinäre Bezüge und aktuelle kulturelle Entwicklungen.
  • Persönlichkeitsentwicklung: Über den Erwerb von Schlüsselqualifikationen wie Selbständigkeit und -organisation, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Medienkompetenz entwickeln sich die Studierenden zu engagierten und philosophisch geschulten Persönlichkeiten.

Themenschwerpunkt(e):

Gesellschaft, Medien und Bildung  

Homepage des Studienganges


Deine Studienfachberatung


Haben wir dein Interesse geweckt?

Wenn du mehr über ein Studium an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg erfahren möchtest, wirf einen Blick in das Video! Weitere Infos zum Studium findest du im Studiengangsprofil.

ZUM STUDIENGANGSPROFIL

Diese Studiengänge könnten dich auch interessieren:

Integrative Neuroscience

Du interessierst dich für tierisches und menschliches Verhalten und bist ein Ass in Englisch? Dieser Masterstudiengang vermittelt dir die molekularen, ektrophysiologischen und kognitiven Grundlagen, um dieses zu verstehen! Das Studienformat orientiert sich am Vorbild amerikanischer „graduate schools“, das Curriculum ist forschungsorientiert und außerdem wird ausschließlich auf Englisch unterrichtet. Dein späteres Berufsfeld liegt in der neurowissenschaftlichen Forschung.

Mehr erfahren

Psychologie

Du wolltest schon immer Psychologin oder Psychologe werden? Dann studiere Psychologie an der Uni Magdeburg! Unser Studiengang vermittelt dir vertiefte wissenschaftliche und methodologische Kenntnisse sowie vertiefte berufs- und forschungspraktische Qualifikationen. Die fachlich breite Ausbildung im Master-Studiengang bereitet auf eine leitende, selbstständige Tätigkeit in verschiedensten Berufsfeldern sowie auf forschungsorientierte Laufbahnen in Universitäten und Forschungseinrichtungen vor.

Mehr erfahren

 Bachelor  Master