Person wurde im LSF nicht gefunden.
Raum | |
|
Für das Psychologie-Studium brauchst du nicht nur ein sehr gutes Abi, sondern auch ein Faible für Mathe und Naturwissenschaften. Im Studium lernst du neben psychologischen Grundlagen auch praxisbezogene Anwendungen der Psychologie. Im zweiten Teil des Studiums machst du ein empirisch-experimentelles Praktikum. Der Bachelor qualifiziert dich für verschiedene Berufe in Kliniken, psychologischen Beratungsstellen und Institutionen und auch für das Masterstudium.
Die Studierenden erwerben solide Kenntnisse der psychologischen Grundlagen sowie grundlegende Fachkenntnisse in den angewandten Disziplinen der Psychologie, um sich zum einen eine allgemeine und fachspezifische Berufsfähigkeit anzueignen und zum anderen einen weiteren berufsqualifizierenden Abschluss in Form eines Master-Studiums absolvieren zu können. Dabei werden fundierte Theorien mit psychologischen Anwendungsproblemen und Entwicklungen der Praxis verknüpft, so dass den Studierenden sowohl wissenschaftliche Qualifikation als auch berufliche Handlungskompetenz vermittelt werden.
Für den B.Sc.-Studiengang Psychologie ist die berufsrechtliche Anerkennung entsprechend des Psychotherapeutengesetzes und der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zum Wintersemester 2020 beabsichtigt, um eine Ausbildung in Richtung Approbationsprüfung Psychotherapie zu ermöglichen. Ein darauf aufbauender Master-Studiengang, der mit der Zulassung zur Approbationsprüfung Psychotherapie enden kann, ist in Vorbereitung.
Naturwissenschaft und Mathematik Gesundheit, Sport und Psychologie
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wenn du mehr über ein Studium an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg erfahren möchtest, wirf einen Blick in das Video! Weitere Infos zum Studium findest du im Studiengangsprofil.
Mit einem Humanmedizin Studium in Magdeburg kannst du später als Arzt oder Ärztin Menschenleben retten. Du kannst so zum Beispiel in Krankenhäusern arbeiten oder dir eine eigene Praxis aufbauen. Im Studium lernst du unter anderem, wie du Patient*innen untersuchst, Diagnosen stellst und Behandlungsmethoden klug aussuchst. An der Fakultät für Medizin lernst du fächerübergreifend und praxisnah, so dass du bestens für die Zukunft gewappnet bist.
Bachelor Master