Prof. Dr. phil. habil. Susanne Peters
susanne.peters@ovgu.de | |
+49 391 67-56667 | |
Raum G40D-272 | |
Zschokkestr. 32 39104 Magdeburg |
Wenn du gerne fächerübergreifend denkst und arbeitest, solltest du dir den Studiengang Cultural Engineering genauer anschauen. Zu Beginn bekommst du eine Einführung in die Kulturwissenschaften; später kannst du dich auf Fachgebiete wie Logistik, Stadtentwicklung oder Wirtschaftswissenschaften spezialisieren. Nach dem Studium kannst du zum Beispiel in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, privaten Kultureinrichtungen oder in der Stadtentwicklung arbeiten.
Der Studiengang bietet mit seinen kulturwissenschaftlichen Anteilen zunächst eine Einführung in die wichtigsten Leitkategorien der allgemeinen Kulturwissenschaft und je nach Angebotswahl mit anglistischer, germanistischer, philosophischer oder gesellschaftswissenschaftlicher Ausprägung. Aus den Arbeitsfeldern einer an der Verfaßtheit moderner Gesellschaften im Zeitalter von Globalisierung, Interkulturalität und Massenmedien ausgerichteten Kulturwissenschaft ergeben sich dann Fragestellungen, die interdisziplinäre Sichtweisen und Methoden erfordern. Der Studiengang trägt dem Rechnung, indem die Fachgebiete der Logistik, Stadtentwicklung und Stadtsoziologie, der Wirtschaftswissenschaften und Organisationslehre sowie der Informatik und dem IT-Management in verschiedenen Kombinationen oder einzeln vertiefend studiert werden können. Entsprechend seiner vielfältigen Wahlmöglichkeiten bietet dieser Studiengang dann die Option zur Profilbildung in einem dieser Studienbereiche. Durch Projektarbeit, ein Praktikum, ein Semester an einer anderen Hochschule (i.d.R. im Ausland) und die umfangreiche Ausbildung methodischer Kompetenzen und analytischer Fähigkeiten sowie die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen wird die Brückenbildung zwischen den Perspektiven der Einzeldisziplinen erleichtert. Das studienbegleitende Projektmodul fördert die praktische Auseinandersetzung der Studierenden mit Inhalten und Gegenständen und stellt einen Berufsbezug in den Vordergrund.
Technik und Informatik Gesellschaft, Medien und Bildung Wirtschaft
susanne.peters@ovgu.de | |
+49 391 67-56667 | |
Raum G40D-272 | |
Zschokkestr. 32 39104 Magdeburg |
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wenn du mehr über ein Studium an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg erfahren möchtest, wirf einen Blick in das Video! Weitere Infos zum Studium findest du im Studiengangsprofil.
Du interessierst dich für Europa, Geschichts-, Sozialwissenschaften und Wirtschaft? Der Studiengang European Studies bietet von all dem etwas. Neben dem Fachwissen erlernst du eine oder zwei Fremdsprachen und studierst ein Semester im Ausland. Nach dem Bachelor kannst du an der OVGU oder anderswo in Europa ein Masterstudium anschließen. Beruflich hast du eine breit gefächerte Auswahl zwischen Wirtschaftsunternehmen, der Medienbranche, Verwaltung oder öffentlichen Organisationen.
Der Studiengang Sozialwissenschaften verbindet soziologische und politikwissenschaftliche Herangehensweisen. Dir wird die Fähigkeit vermittelt, gesellschaftliche Probleme zu erkennen, sie in theoretische Zusammenhänge einzuordnen, sozialwissenschaftliche Modelle anzuwenden und Ergebnisse in die soziale Praxis einzubringen. Nach dem Studium kannst du in politischen Organisationen, in öffentlichen Einrichtungen oder Vereinen, Initiativen und Stiftungen arbeiten.
Wenn du mehr über unsere Sprache, deren Herkunft und Entwicklung erfahren willst, bist du hier richtig. Wenn du Lust hast viel zu lesen – auch Texte vergangener Jahrhunderte – und diese zu analysieren, hast du an dem Studium viel Freude. Mit deinem gewählten Profilschwerpunkt Medien, Kulturwirtschaft oder Deutsch als Fremdsprache verstärkst du deine Kompetenzen für die berufliche Zukunft.
Bachelor Master